Für eine starke Gemeinschaft.

Deine Stimme zählt.

Die Initiative Mitreden! zeigt dir, wie die Soziale Selbstverwaltung bei den Ersatzkassen und der Deutschen Rentenversicherung Bund funktioniert, welche Menschen dahinterstehen und wie du mitentscheiden kannst, was bei Rente und Gesundheit passiert.

Aktuelles aus der Sozialen Selbst­verwaltung

Eine Gruppe von Menschen die Ihre Hand zur Abstimmung heben

Was ist die Selbstverwaltung?

In der Sozialen Selbstverwaltung nehmen Versicherte, Rentnerinnen und Rentner ihre Angelegenheiten selbst in die Hand. Das heißt: Wichtige Entscheidungen bei Rente und Gesundheit trifft nicht der Staat, sondern die bei der Sozialwahl gewählten Selbstverwalterinnen und Selbstverwalter.

Mehr dazu

Eine Illustration eines lachenden Briefes in rot

Was ist die Sozialwahl?

Vielleicht hast du ihn schon im Briefkasten gehabt: den roten Brief. Dahinter steckt die Sozialwahl. Mit deiner Stimme entscheidest du mit, wer mitbestimmt, wenn es um die Themen Gesundheit
und Rente geht. Warum die Sozialwahl mehr ist als Bürokratie – und was du mit einem Kreuz bewegen kannst.

Mehr dazu

Für dich in den Sozialparlamenten

Die bei der Sozialwahl gewählten Vertreterinnen und Vertreter setzen sich in den Sozialparlamenten für dich ein. Sie sind in der Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Bund und in den Verwaltungsräten der Ersatzkassen aktiv. Hier gelangst du zu ihren Websites.