Zum Hauptinhalt springen

Themen, die Selbstverwalter beschäftigen:

Wahlberechtigte

1953 waren nur fünf Millionen Versicherte zur Teilnahme an den Sozialwahlen aufgerufen. Im Jahr 2017 gab es erstmals mehr als 50 Millionen Wahlberechtigte.

Ehrenamtliche in der Sozialen Selbstverwaltung

Bei der Deutschen Rentenversicherung Bund und den Ersatzkassen sind deutschlandweit rund 2.100 ehrenamtliche Selbstverwalterinnen und Selbstverwalter im Einsatz – als Versichertenvertreter in den Sozialparlamenten, in den Fachausschüssen oder als Mitglieder von Widerspruchsausschüssen.

Versichertenberaterinnen und -berater bei der Deutschen Rentenversicherung Bund

Circa 2.600 Versichertenberater, die von der Selbstverwaltung gewählt werden, sind deutschlandweit für die Deutsche Rentenversicherung Bund tätig.

Haushalte im Vergleich

Die Selbstverwalterinnen und Selbstverwalter der Deutsche Rentenversicherung Bund und der Ersatzkassen entscheiden über jährliche Haushalte von insgesamt mehr als einer Viertelbillion Euro. Damit beschließen die Selbstverwaltungen den zweitgrößten Haushaltsbetrag nach dem Bundeshaushalt.

Themen der Sozialen Selbstverwaltung im Überblick