Unsere Fachleute beziehen Position
Drei Fragen an Dietmar Katzer zur Verordnung von Arzneimitteln
„Häufig fehlt es am einheitlichen Medikationsplan“
Drei Fragen an Michael Witte zu Computerspielen und Spielsucht
„Jeder Vierte über 50 daddelt fast täglich“
Drei Fragen an Andrea Büricke zu Übergewicht bei Kindern
„Den kompletten Lebensstil umzustellen, ist ein Kraftakt“
Drei Fragen an Hans-Werner Veen
zur Arbeit in der Deutschen Rentenversicherung Bund
„Ganz besonders wichtig ist mir die Rehabilitation“
Psychische Erkrankungen in Deutschland nehmen zu
Selbstverwalter von TK, DAK-Gesundheit und hkk fordern größere Aufmerksamkeit
Anke Fritz zum Krankenstand
Ost und West, Frauen und Männer: Was uns die Krankenstatistik 2019 zeigt
Anke Fritz zur Verschreibung von Medikamenten
„Besserer Schutz durch weniger Antibiotika“
Hans-Werner Veen zur Reha für chronisch kranke Kinder
„Eltern können entscheiden, von welchem Träger sie die Leistung für ihr Kind erhalten wollen.“
Günter Ploß zur Rente und Rentenberatung
„Jedes Jahr unterstützen wir mehr als eine Million Menschen beim Ausfüllen ihrer Anträge.“
Jürgen Dusel zum Thema Menschen mit Behinderung
„Sozialparlamente treffen Entscheidungen, die ganz konkret den Alltag von Menschen mit Behinderung betreffen.“
Uwe Klemens zur Patientensicherheit
„Beim Thema Hygiene ist jeder gefordert.“
Anke Fritz zum digitalen Medienkonsum von Kindern und Jugendlichen
„Es geht um eine reflektierte und verantwortungsvolle Nutzung digitaler Medien.“
Ulrike Hauffe über Frauengesundheit
„Gesundheit und Krankheit haben ein Geschlecht.“
Bärbel Weisenstein zu pflegenden Angehörigen
„Viele Pflegende kommen an die Grenzen ihrer Belastbarkeit“
Kathlen Brauckhoff zum Rentenanspruch bei Pflege
„Wer Angehörige pflegt, erwirbt eigene Rentenansprüche.“