Der digitale Wandel revolutioniert die Art, wie wir leben und arbeiten. Lesen Sie, wie die Digitalisierung auch im Gesundheitswesen viele Prozesse vereinfachen wird.
Bei der Rehabilitation für Kinder und Jugendliche der Deutschen
Rentenversicherung erholen sich kranke Jungen und Mädchen und erlangen dauerhaft ihre Gesundheit zurück. Neben stationären Behandlungen sind seit einem Beschluss der Selbst-verwalterinnen und Selbstverwalter der Bundesvertreter-versammlung auch ambulante Angebote möglich.
Viele Entscheidungen der Sozialen Selbstverwaltung sind für Menschen mit Behinderung sehr wichtig. Jürgen Dusel setzt sich für die Belange von Menschen mit Behinderungen ein.
Zuversichtlich in einen neuen Lebensabschnitt: Die Versichertenberaterinnen und -berater der Deutschen Rentenversicherung Bund unterstützen die Versicherten bei Fragen zur Rente – überall in Deutschland, kostenlos und mit hoher Sachkunde.
Chronisch krank und gut versorgt – Selbstverwalterinnen und Selbstverwalter setzen sich für Diabetiker ein.
internal linkmehr lesen
Was wir tun
„Wer Angehörige pflegt, erwirbt eigene Rentenansprüche“
Die soziale Absicherung von Pflegenden hat sich seit der letzten Pflegereform deutlich verbessert. Der Gesetzgeber zählt ehrenamtliche Pflege bei der Rente jetzt wie Erwerbsarbeit. Wer Angehörige pflegt, erwirbt dadurch also eigene Rentenansprüche.