Zum Hauptinhalt springen
Aktuelles
Kleiner Junge macht eine Brücke auf einer Yoga-Matte

Reform der Kinderrehabilitation

Bei der Rehabilitation für Kinder und Jugendliche der Deutschen Rentenversicherung erholen sich kranke Jungen und Mädchen und erlangen dauerhaft ihre Gesundheit zurück. Neben stationären Behandlungen sind seit einem Beschluss der Selbst-verwalterinnen und Selbstverwalter der Bundesvertreter-versammlung auch ambulante Angebote möglich.

Was wir tun
Eine Frau legt ihre Hand auf die Hand eines Mannes im Rollstuhl

Menschen mit Behinderung

Viele Entscheidungen der Sozialen Selbstverwaltung sind für Menschen mit Behinderung sehr wichtig. Jürgen Dusel setzt sich für die Belange von Menschen mit Behinderungen ein.

Thema
Pflegerin hält lächelnd eine ältere Dame an den Schultern

Pflege

Etwa 3,3 Millionen Menschen sind derzeit in Deutschland pflegebedürftig. Jahr für Jahr erhalten mehr Menschen Leistungen aus der Pflegeversicherung. Angesichts der demografischen Entwicklung wird die Zahl der Pflegebedürftigen weiter deutlich steigen.

Was wir tun
Kathleen Brauckhoff, DRV Bund

„Wer Angehörige pflegt, erwirbt eigene Rentenansprüche“

Die soziale Absicherung von Pflegenden hat sich seit der letzten Pflegereform deutlich verbessert. Der Gesetzgeber zählt ehrenamtliche Pflege bei der Rente jetzt wie Erwerbsarbeit. Wer Angehörige pflegt, erwirbt dadurch also eigene Rentenansprüche.