Sitemap
Inhaltsverzeichnis
- Sie sind hier: Startseite>
- Inhaltsverzeichnis
- Aktuelles aus der Selbstverwaltung
- Tag der Selbstverwaltung am 18. Mai 2022
- Psychische Belastungen - Viele junge Menschen finden keinen Schlaf
- 12. Mai: Internationaler Tag der Pflege - Pflegeberufe müssen aktiver werden
- Nicht nur wegen Corona: Immer mehr Kinder haben Probleme beim Sprechen
- 24. bis 30. April: Europäische Impfwoche
- Krankschreibungen am Arbeitsplatz
- „aktiviert. GESTÄRKT. zufrieden“
- Tag der Rückengesundheit
- Neue stellvertretende Bundeswahlbeauftragte für die Sozialversicherungswahlen
- 8. März – Internationaler Frauentag: Frauen machen den Unterschied!
- Darmkrebsmonat März: Versichertenvertreter rät: Symptome erkennen, Vorsorge schützt!
- Bewerbungsstart für den vdek-Zukunftspreis 2022
- Weltkrebstag am 4. Februar - Soziale Selbstverwaltung appelliert: Früherkennung nutzen!
- Zum Tod von Gerald Weiß, ehemaliger Bundeswahlbeauftragter für die Sozialwahlen
- 26. Januar – Tag des Patienten: Soziale Selbstverwaltung macht sich für Patientenrechte stark
- Startschuss für die Sozialwahlen 2023 – der Wahlausschuss konstituiert sich
- Neuerungen im Gesundheitswesen - Das ändert sich 2022 für Versicherte
- Ein Interview mit dem neuen Bundeswahlbeauftragten der Bundesregierung für die Sozialversicherungswahlen, Peter Weiß
- Corona Pandemie: Booster-Impfung
- Gemeinsam durch die Pandemie: vdek verleiht Zukunftspreis 2021
- Arbeiten trotz Krankheit– „Präsentismus“ in Deutschland weit verbreitet.
- Tag des Ehrenamtes 2021 - Engagiert in der Sozialen Selbstverwaltung
- Das Ehrenamt in Zeiten von Corona
- Weitere Meldungen
- Grippeschutz - Die Impfquote steigt
- Weltdiabetestag - Gute Prävention kann Spätfolgen verhindern
- Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Bund am 01.12.2021 im Live-Stream
- Weltmännertag: Mehr Verantwortungsbewusstsein, bitte!
- Kampagne für gesunde Arbeitsplätze - Ersatzkassen engagieren sich für betriebliches Gesundheitsmanagement
- Welt-Osteoporose-Tag: Knochenschwund vorbeugen – mit viel Bewegung!
- Am 31. Mai 2023 ist Sozialwahltag
- Reha-Einrichtungen der Deutschen Rentenversicherung bieten Hilfe bei Rheuma-Erkrankungen
- Woche der seelischen Gesundheit: Soziale Selbstverwaltung wirbt für mehr Offenheit im Umgang mit psychischen Erkrankungen
- Neue Bundessozialwahlbeauftragte treten ihr Amt an: Peter Weiß und Daniela Kolbe lösen Rita Pawelski und Klaus Wiesehügel ab
- vdek gratuliert Peter Weiß und Daniela Kolbe: „Erfahrene Sozialpolitiker mit großer Sachkenntnis“ - Großer Dank an Vorgänger Rita Pawelski und Klaus Wiesehügel
- Deutsche Rentenversicherung Bund beglückwünscht neue Bundeswahlbeauftragte für die Sozialwahlen
- Amsinck neuer Vorsitzender des Vorstandes der Deutschen Rentenversicherung Bund
- DAK-Verwaltungsrat wählt Krankenhausmanagerin Ute Haase in den Vorstand
- Tag der Zahngesundheit: Antibiotika mögliche Ursache für Kreidezähne?
- Welt-Alzheimertag: „Online-Kurse bieten den Angehörigen Hilfe zur Selbsthilfe“
- BARMER-Verwaltungsrat – Mehr Aufklärung über geschlechtsspezifische Medizin
- Sozialwahlen 2023: Livestream mit ver.di-ExpertInnen am 24. September 2021
- Welt-Sepsis-Tag: „Wissen kann Leben retten“
- Woche des bürgerschaftlichen Engagements - Im Ehrenamt für die Soziale Selbstverwaltung
- Gelebte Demokratie: Rüdiger Herrmann und Jens Dirk Wohlfeil: Gespräch mit der Spitze der Selbstverwaltung
- Hilfe für Hochwassergeschädigte: Krankenkassen ermöglichen Beitragsstundungen
- hkk-Verwaltungsratssitzung am 24. Juni 2021: Stabil und robust auch in Pandemie-Zeiten
- Hilfe für Allergiker Corona-Masken und „Husteblume“-App verschaffen Linderung
- Digitale Kompetenz - TK: Exzessives Surfen kann der Gesundheit schaden
- Deutsche Rentenversicherung: Freiwillige Beitragszahlungen zum Ausgleich von späteren Rentenminderungen werden stärker genutzt
- Interview mit dem vdek-Verbandsvorsitzenden Uwe Klemens: „Der Selbstverwaltung mehr Entscheidungskompetenz zutrauen“
- Weltblutspendetag 2021 - Auch in Corona-Zeiten: Spendet Blut!
- Versicherungszeiten von Frauen in der Rentenversicherung steigen deutlich
- Neuer Bundesbeauftragter für die Sozialwahlen: Selbstverwaltungsgremien der Deutschen Rentenversicherung Bund und der Ersatzkassen freuen sich auf die Zusammenarbeit
- Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Bund am 23.06.2021 im Live-Stream
- Versichertenberaterinnen und -berater der Deutschen Rentenversicherung Bund: Zuverlässige ehrenamtliche Hilfe auch in Corona-Zeiten
- Mit dem Organspendeausweis Klarheit schaffen – für sich selbst und für die eigenen Angehörigen
- Tag der Organspende am 5. Juni 2021
- Weltnichtrauchertag 2021 - Weniger Alltagsraucher – aber immer mehr Exzessiv-Raucher
- Tag der Selbstverwaltung am 18. Mai 2021
- Herzerkrankungen - Michael Witte (KKH): „Auch während der Pandemie nicht auf Vorsorge verzichten!“
- ver.di Online-Konferenz am 07.05.2021 zum Tag der Selbstverwaltung
- Impfen rettet Leben! Appelle zur Europäischen Impfwoche
- BARMER-Verwaltungsrat - Gesundheitssystem für die Zeit nach Corona rüsten
- DAK-Gesundheit fordert Pflegereform und stärkere Patientenrechte
- Tag der Rückengesundheit: Deutsche Rentenversicherung Bund und Ersatzkassen bieten passgenaue Präventionsangebote
- Aufklärungs-Kampagne: Die Soziale Selbstverwaltung unterstützt #DeutschlandErkenntSepsis
- Tag der gesunden Ernährung: KKH-Selbstverwaltung rät: Selber kochen!
- Operationen „Gelegenheitschirurgie gefährdet Menschenleben!“
- Darmkrebsmonat März: Sozialparlamente der Ersatzkassen: Früherkennungsprogramme nutzen!
- Bewerbungsstart für den vdek-Zukunftspreis 2021
- Bundesweiter Aktionstag - Uwe Klemens dankt Ehrenamtlichen in der Kinderhospizarbeit
- Weltkrebstag - Früherkennung kann Leben retten
- Gesetzliche Krankenversicherung 2021
- Impfungen - „Die Impfmuffel kommen jetzt ins Grübeln“
- Bundesrat beschließt Gesetz Digitale Rentenübersicht
- Demenzreport - Individuelle Pflege statt mehr Psychopharmaka
- Tag des Ehrenamtes: Sozialparlamente der Ersatzkassen legen Zwischenbilanz ihrer Arbeit vor
- Ehrenamtliche Versichertenberaterinnen und -berater der Rentenversicherung helfen auch in Corona-Zeiten weiter
- Ehrenamtliche SelbstverwalterInnen halten unsere Sozialversicherungen aufrecht!
- Alkoholmissbrauch - Bundesweit immer mehr junge Komasäufer
- Reform der Sozialversicherungswahlen stärkt Selbstverwaltung der Rentenversicherung
- Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Bund im Live-Stream
- Preis der Sozialen Selbstverwaltung: Gewinner des vdek-Zukunftspreises 2020 stehen fest
- Sozialversicherungswahlen modernisiert!
- Europäischer Antibiotikatag - Verordnung von Antibiotika: Weniger ist mehr
- Weltdiabetestag: Für mehr Eigenverantwortung und gut koordinierte Behandlungsprogramme
- Soziale Selbstverwaltung der Ersatzkassen ruft zur Grippeimpfung auf
- Sozialwahl geht Online - Ein Vorbild für politische Wahlen?
- Arbeitsgemeinschaft zur gemeinsamen Vorbereitung und Durchführung der Online-Sozialwahl nimmt Arbeit auf
- TK-Studie: Betriebliches Gesundheitsmanagement ist gerade in Krisenzeiten wichtig
- Händewaschen Corona motiviert zu besserer Hygiene
- Resolution der DAK-Gesundheit: „Sozialgarantie ja – aber nicht auf Kosten der Beitragszahler“
- Veen neuer Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Rentenversicherung Bund
- Weiterer Meilenstein zur Durchführung von Online-Sozialwahlen 2023
- TK-Kopfschmerzreport 2020
- WHO-Aktionstag
- Welt-Sepsis-Tag am 13. September
- Woche des bürgerschaftlichen Engagements
- Selbstverwalter sind besorgt über Trend zu Schönheitsoperationen
- 8. September: Tag der pflegenden Angehörigen
- Kabinett beschließt Gesetz zur Modernisierung der Sozialwahlen
- Hautkrebs-Vorsorge - TK: Pro Jahr geht nur jeder Fünfte zum Screening
- Einsendeschluss für den vdek-Zukunftspreis 2020
- BARMER-Zahnreport 2020
- Online-Sozialwahlen 2023: Soziale Selbstverwaltung der Ersatzkassen beschließt Satzungsänderungen
- Essstörungen - Nicht nur eine Krankheit von jungen Frauen
- Tag der Organspende am 6. Juni
- Weltnichtrauchertag 2020
- Ulrike Hauffe zum Internationalen Tag der Frauengesundheit am 28. Mai 2020
- Tag der Selbstverwaltung am 18. Mai 2020
- Bundestag verabschiedet 7. SGB-IV-Änderungsgesetz
- Anhörung 7. SGB-IV-Änderungsgesetz: Gesetz zur Einführung von Online-Sozialwahlen stärkt Soziale Selbstverwaltung
- Europäische Impfwoche 2020 - Auch in Corona-Zeiten: Soziale Selbstverwaltung der Ersatzkassen appelliert, Impfungen nicht zu vernachlässigen
- Bewerbungsfrist für vdek-Zukunftspreis bis 15. September verlängert
- „Arbeitnehmer, die Kurzarbeitergeld beziehen, sind in der Rentenversicherung versichert.“
- Beratung umgestellt – Versichertenberaterinnen und Versichertenberater sind telefonisch weiterhin für Sie da
- Corona-Virus – Soziale Selbstverwaltung der Ersatzkassen rät zu Umsicht
- Ersatzkassen begrüßen Reform der Sozialwahlen und Einführung der Onlinewahl
- Bewerbungsstart für den vdek-Zukunftspreis 2020
- TK-Verwaltungsrat: TK-Zusatzbeitrag bleibt stabil
- Online-Sozialwahlen 2023: Ersatzkassen stellen sich der digitalen Herausforderung
- Online-Sozialwahl
- Ersatzkassen begrüßen Gesetzesinitiative des BMAS
- Barmer-Verwaltungsrat: Beitragssatz bleibt zum vierten Mal stabil
- Die DAK-Gesundheit hält ihren Beitragssatz 2020 stabil
- Starke Nutzung des Online-Services der Deutschen Rentenversicherung
- Tag des Ehrenamtes: Soziale Selbstverwaltung der Ersatzkassen würdigt freiwilliges Engagement in Politik und Gesundheitswesen
- Mehr als eine Million Beratungen im Jahr: Ehrenamtliche Versichertenberaterinnen und -berater der Rentenversicherung helfen weiter
- Amsinck zum Haushalt der Deutschen Rentenversicherung Bund
- Selbstverwaltung zieht gemischte Bilanz zur Gesundheitspolitik
- MDK-Reformgesetz - Nachbesserungen durch Koalitionsfraktionen
- Die Zeit für Online-Wahlen drängt
- Wechsel im Vorsitz in der Selbstverwaltung der Deutschen Rentenversicherung Bund
- GKV-SV-Verwaltungsrat muss durch ehrenamtliche Versicherten- und Arbeitgebervertreter besetzt bleiben
- Soziale Selbstverwaltung stärken - Koalitionsvertrag umsetzen
- Reformen zu Lasten der Versicherten
- BARMER-Verwaltungsrat: Digitaler Fortschritt erfordert Orientierung
- Versichertenberaterinnen und -berater der Deutschen Rentenversicherung Bund begehen ihr Jubiläum als „Helfer in der Nachbarschaft“
- Onlinewahlen – ein Blick nach Estland
- TK-Verwaltungsrat: Keine weitere Beschneidung der Aufgaben der Selbstverwaltung
- Brief an den Bundesminister zum Thema "ehrenamtliche Selbstverwalterinnen und Selbstverwalter im Verwaltungsrat des GKV-Spitzenverbandes"
- Zehn Jahre Präventionskampagne „Kunst gegen Komasaufen“
- Hautkrebs-Prävention: Versichertenvertreter mahnen für die Ferienzeit zum Schutz vor Sonnenbrand
- Barmer-Verwaltungsrat lehnt MDK-Reformgesetz ab
- Politik muss handeln: Sozialwahlen auch Online ermöglichen
- Früher oder später kommen sie alle
- Europäische Impfwoche vom 24. - 30. April 2019
- Präventionsprogramme helfen auch berufstätigen Müttern dauerhaft gesund zu bleiben
- TK-Verwaltungsrat: Resolution für eine starke Selbstverwaltung und eine gerechte RSA-Reform
- BARMER-Verwaltungsrat – Kassenreform: viel Licht, etwas Schatten
- Chronische Erkrankungen: Versichertenvertreter Veen wirbt für Kinder-Reha
- DAK-Gesundheit fordert Reform der Pflegeversicherung
- Selbstverwaltung stärken - Verwaltungsrat des GKV-Spitzenverbandes fordert Dialog mit der Politik
- Zocken bis der Arzt kommt?
- Volksleiden Reizdarmsyndrom oft falsch behandelt
- Gute Nacht? Davon können viele nur träumen!
- Für die Grippeschutzimpfung ist es noch nicht zu spät.
- Bundesverdienstkreuz für Ingrid Grabandt-Lahr und Herbert Neumann
- 100 Jahre Frauenwahlrecht - Zeit fur die Quote
- Die Vertreterinnen und Vertreter der Selbstverwaltung der Ersatzkassen fordern mehr Sicherheit bei Medizinprodukten
- Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Bund - die Selbstverwaltung meldet sich zu Wort
- 50 Jahre Ehrenamt - Auszeichnung für die Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund
- DAK-Pflegereport zeigt deutliche Versorgungsunterschiede zwischen den Ländern
- Keine Freude mehr am Job? iga.Podcast zeigt Wege aus der inneren Kündigung
- Studie zur Gesundheit Studierender in Deutschland dokumentiert Handlungsbedarf
- Bundesminister Heil nimmt Schlussbericht entgegen
- Studie der Ersatzkassen analysiert ehrenamtliche Arbeit der gewählten Vertreter in den Sozialparlamenten
- Neuer Vorsitz in der Selbstverwaltung der Deutschen Rentenversicherung Bund
- Neuer Kinder- und Jugendreport der DAK-Gesundheit
- Soziale Selbstverwaltung bei Rente und Gesundheit gibt Tipps zum Ausbildungsstart
- Neues Weißbuch zur Patientensicherheit
- Gesunder Start für ABC-Schützen
- Gesunde Sommerferien - Reisefieber genießen, vor Gelbfieber schützen
- TK-Verwaltungsrat beschließt Zuschuss für digitale Hilfsmittel
- Bundesgesundheitsminister Jens Spahn besucht Verwaltungsratssitzung der Techniker Krankenkasse
- BARMER-Arzneimittelreport 2018 konstatiert Sicherheitslücken in der Arzneimitteltherapie
- Gesund bis zur Rente: TK-Gesundheitsreport zeigt Handlungsbedarf auf
- Rentenversicherung stärkt die Kinderrehabilitation
- Hörtest mit E-Gitarre – BARMER für Präventionsaktion ausgezeichnet
- Sitzung des BARMER-Verwaltungsrates
- Berliner Schülerin gewinnt DAK-Plakatwettbewerb „bunt statt blau –Kunst gegen Komasaufen“
- Tag der Selbstverwaltung am 18. Mai 2018
- Internationaler Tag der Pflegenden
- Satzungsleistungen sind die Sache der Selbstverwaltung
- BARMER-Zahnreport 2018
- Resolution des Verwaltungsrates der TK
- Was wir tun
- Woran wir arbeiten
- Unsere politischen Positionen
- Halbzeitbilanz
- Unsere Fachleute beziehen Position
- Drei Fragen an Nicole Spieß zu Vergangenheit und Zukunft der gesetzlichen Rentenversicherung
- Thementalk Gesundheit: Was die Soziale Selbstverwaltung von der neuen Bundesregierung erwartet
- Drei Fragen an Horst Zöller zur Digitalisierung im Gesundheitswesen
- Drei Fragen an Roland Schultze zur Transparenz in der Arbeit der Krankenkassen
- Drei Fragen an Silke Reinhold zur Hautkrebsvorsorge
- Drei Fragen an Jürgen Schuder zum digitalen Service für die Versicherten
- Drei Fragen an Dieter Schröder zur Pflegereform 2021
- Sozialparlamentarier im Gespräch Corona – eine Herausforderung für die Solidargemeinschaft
- Mehr Frauen in der Sozialen Selbstverwaltung „Frauen haben eine andere Sicht der Dinge“
- Thomas Auerbach zu Corona in der zweiten Welle
- Drei Fragen an Dietmar Katzer zur Verordnung von Arzneimitteln
- Drei Fragen an Michael Witte zu Computerspielen und Spielsucht
- Uwe Klemens zur historischen Reform der Sozialwahlen
- Drei Fragen an Andrea Büricke zu Übergewicht bei Kindern
- Drei Fragen an Hans-Werner Veen zur Arbeit in der Deutschen Rentenversicherung Bund
- Psychische Erkrankungen in Deutschland nehmen zu
- Anke Fritz zum Krankenstand
- Anke Fritz zur Verschreibung von Medikamenten
- Michael Witte zu Hüft- und Knie-OPs
- Bernd Heinemann zur Organspende
- Hans-Werner Veen zur Reha für chronisch kranke Kinder
- Jürgen Dusel zum Leben mit Behinderung
- Günter Ploß zu Rente und Rentenberatung
- Uwe Klemens zur Patientensicherheit
- Anke Fritz zum digitalen Medienkonsum
- Uwe Klemens zur Digitalisierung
- Ulrike Hauffe zur Frauengesundheit
- Bärbel Weisenstein zu pflegenden Angehörigen
- Kathlen Brauckhoff zum Rentenanspruch bei Pflege
- Wer wir sind
- Bürger engagieren sich
- Selbstverwalter im Portrait
- Christian Amsinck
- Thomas Auerbach
- Erich Balser
- Dr. Günter Bouwer
- Andrea Büricke
- Helmut Fitzke
- Herbert Fritsch
- Klaus-Peter Dehde
- Alexander Gunkel
- Ulrike Hauffe
- Bernd Heinemann
- Rüdiger Herrmann
- Elke Holz
- Walter Hoof
- Heribert Jöris
- Dietmar Katzer
- Uwe Klemens
- Barbara Krell-Jäger
- Dominik Kruchen
- Thomas Kruck-Paulussen
- Ronald Krüger
- Dagmar König
- Heike Lange
- Karl Werner Lohre
- Dieter F. Märtens
- Claus Moldenhauer
- Lutz Mühl
- Petra Rahmann
- Albert Roer
- Günther Schmidt
- Hansjürgen Schnurr
- Katrin Schöb
- Dieter Schröder
- Jürgen Schuder
- Karl-Sebastian Schulte
- Roland Schultze
- Rainer Schumann
- Klaus Spörkel
- Anne Thomas
- Alfred Thunig
- Birgit Vater
- Hans-Werner Veen
- Bärbel Weisenstein
- Dirk Wiethölter
- Michael Witte
- Hermann Wittrup
- Jens Dirk Wohlfeil
- Wie wir arbeiten
- Soziale Selbstverwaltung in der Corona-Zeit: Eine Bestandsaufnahme und ein Blick nach vorn
- Selbstverwalter zu Corona
- Rüdiger Herrman: Reha der Rentenversicherung bietet Hilfe bei Post-COVID
- Petra Rahmann zum Stress-Abbau
- Horst Zöller über Homeoffice in Corona-Zeiten
- Rüdiger Herrman: Rentenansprüche auch in Kurzarbeit
- Torsten Nimz zum Schutz für besonders gefährdete Berufsgruppen
- Andrea Büricke über den Corona-Stress bei Schülern
- Rüdiger Herrman: Post-Covid-Syndrom – Schneller zurück ins Leben mit einer Reha der Deutschen Rentenversicherung
- Sandra Speckert zur Krebsvorsorge in der Pandemie
- Heike Lange zu verschobenen OPs
- Ulrike Hauffe zum Thema Corona und Geburten
- Deutsche Rentenversicherung hilft mit Reha bei Post-Covid-Syndrom
- Marion von Wartenberg über die Zunahme von psychischen Erkankungen in Corona-Zeiten
- Christina Becker über ihre Arbeit als Versichertenvertreterin in einem der Widerspruchsausschüsse der BARMER
- Lutz Mühl und Hans-Werner Veen über ihre Arbeit im Rehabilitationsausschuss des Vorstandes der DRV Bund
- Andrea Büricke über Corona als Risiko für die Sprechentwicklung von Kindern
- Rainer Schumann über die Auswirkungen von Homeschooling auf die psychische Gesundheit von Kindern
- Silke Reinhold zum Kinderkrankengeld für Väter
- Thomas Auerbach über Corona in der zweiten Welle
- Horst Zöller über Digitalisierung und Homeoffice in Corona-Zeiten
- Bernd Wegner über die Wichtigkeit von sportlicher Betätigung
- Silke Reinhold über den Konsum von Rauschmitteln in Corona-Zeiten
- Andrea Zoller über Pflege von Angehörigen in Corona-Zeiten
- Anke Fritz über Impfmüdigkeit in Deutschland
- Andrea Büricke über den Kosum von digitalen Medien bei Jugendlichen
- Holger Ukena über unbürokratische Hilfe für Selbständige
- Rüdiger Herrmann über die Arbeit der Versichertenberaterinnen und -berater in Corona-Zeiten
- Roland Schultze über die Arbeit in den Widerspruchsausschüssen
- Anke Fritz über ihre Arbeit als Leiterin einer Rehabiliationsklinik und Versichertenvertreterin
- Thomas Kruck-Paulussen über Auswirkungen der Pandemie auf die Arbeitsabläufe der Selbstverwalter
- Dieter Schröder über seine Arbeit als Verwaltungsrat unter Corona-Bedingungen
- Michael Witte über den Stress der Eltern in Corona-Zeiten
- Beanka Ganser über ihre Arbeit im Widerspruchsausschuss unter Pandemie-Bedingungen
- Ehrenamt im Dienste der Versicherten
- Zahlen und Fakten
- Unsere Träger
- Erklärvideo "Das Rentenparlament"
- Häufige Fragen
- Wozu braucht es Selbstverwaltung in einer Demokratie?
- Warum Sozialwahl?
- Selbstverwaltung als Ehrenamt - Wie funktioniert das?
- Worüber entscheidet die Vertreterversammlung der DRV Bund?
- Wie arbeiten die Ausschüsse der Vertreterversammlung?
- Worüber entscheiden die Verwaltungsräte der Ersatzkassen?
- Wie arbeiten die Ausschüsse der Verwaltungsräte?
- Wichtige Begriffe
- Bundeswahlbeauftragte für die Sozialversicherungen
- Deutsche Rentenversicherung Bund
- Ehrenamt
- Soziale Selbstverwaltung
- Sozialversicherungsträger
- Sozialwahl
- Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
- Vertreterversammlung (Sozialparlament der Deutschen Rentenversicherung Bund)
- Verwaltungsrat (Sozialparlament einer Ersatzkasse)
- Die Sozialwahl
- Unsere Legitimation: Die Sozialwahlen
- Online-Wahl: Abstimmen per Mausklick
- FAQ zur Online-Sozialwahl
- Wann finden die nächsten Sozialwahlen statt?
- Warum findet die Sozialwahl 2023 parallel als Brief- und als Onlinewahl statt?
- Habe ich jetzt zwei Stimmen – eine per Brief und eine online?
- Wird die Briefwahl bald abgeschafft?
- Wer führt die Sozialwahl 2023 als Brief- und Onlinewahl durch?
- Warum gibt es die Online-Sozialwahlen nicht bei allen Kassen und der Rentenversicherung?
- Wer hat festgelegt, dass die Kassen die Sozialwahl 2023 als Brief- und Onlinewahl durchführen können?
- Warum wird die Online-Sozialwahl als Modellprojekt durchgeführt?
- Wird künftig auch bei anderen Kassen und der Rentenversicherung online gewählt?
- Was kostet die Online-Sozialwahl?
- Warum begrüßen die Ersatzkassen die Online-Sozialwahl?
- Welche Vorteile bietet es mir, online abzustimmen?
- Wer kann an der Online-Sozialwahl teilnehmen?
- Ist die Online-Sozialwahl sicher?
- Welche Erfahrungen haben andere Länder mit Onlinewahlen gemacht?
- Wie wird die Online-Sozialwahl vor Manipulation durch Hacker und Datendiebstahl geschützt?
- Welche Vorarbeiten sind für die Online-Sozialwahl 2023 nötig?
- Stimmen zur Online-Wahl
- FAQ zur Online-Sozialwahl
- Vertreter-Organisationen
- Unterstützer der Sozialwahl
- Prominente Unterstützer 2017
- Sprechen Sie uns an
- Selbstverwalter vor Ort
- Pressekontakt
- Kontaktadressen der Träger
- Pressemitteilungen der Selbstverwaltung
- Tag des Ehrenamtes: Sozialparlamente der Ersatzkassen legen Zwischenbilanz ihrer Arbeit vor
- Europäische Impfwoche 2020 - Auch in Corona-Zeiten: Soziale Selbstverwaltung der Ersatzkassen appelliert, Impfungen nicht zu vernachlässigen
- Pflegeunterstützungsgeld wird zu selten genutzt
- Ausbildungsbeginn: Soziale Selbstverwaltung gibt Tipps zum Start ins Berufsleben
- Hautkrebs-Prävention: Versichertenvertreter mahnen für die Ferienzeit zum Schutz vor Sonnenbrand
- Europawahl 2019: Soziale Selbstverwaltung der Ersatzkassen ruft zur Stimmabgabe auf
- Europäische Impfwoche vom 24. - 30. April 2019
- Sozialparlamente für Rente und Gesundheit starten Informationsoffensive
- Studie zu Ehrenamtlichen
- Woche des Bürgerschaftlichen Engagements
- Start ins Berufsleben
- Gesunder Start für ABC-Schützen
- Gesunde Sommerferien - Reisefieber genießen, vor Gelbsucht schützen
- Tag der Organspende
- Internationaler Tag der Frauengesundheit
- Tag der Selbstverwaltung am 18. Mai 2018
- Europäische Impfwoche der WHO
- Eine Million Wähler mehr
- Sozialwahl 2017 der Deutschen Rentenversicherung
- Sozialwahl 2017 startet
- Pressemitteilungen der Träger
- Internationaler Tag der Demokratie
- Bundestag verabschiedet 7. SGB-IV-Änderungsgesetz
- Anhörung 7. SGB-IV-Änderungsgesetz: Gesetz zur Einführung von Online-Sozialwahlen stärkt Soziale Selbstverwaltung
- Bewerbungsstart für den vdek-Zukunftspreis 2020
- Online-Sozialwahl
- vdek stellt Forsa-Umfrage und Gutachten zur Onlinewahl vor
- Keine Schwächung der Sozialen Selbstverwaltung!
- Tag der Selbstverwaltung am 18. Mai 2019
- Ersatzkassen und vdek fordern Online-Sozialwahlen für 2023
- Ersatzkassen fordern mehr Sicherheit
- BARMER-Verwaltungsrat
- Internationaler Tag der Patientensicherheit
- RSA-Reform
- Mitgliederversammlung fordert ...
- Deutsche Rentenversicherung Bund
- Techniker Krankenkasse mit neuem Verwaltungsrat
- Neue VDEK-Mitgliederversammlung nimmt arbeit auf
- Verwaltungsrat der BARMER hat sich konstituiert
- Dieter Schröder als Chef des verwaltungsrates bestätigt
- Pressematerialien zum Download